Discover our Step-by-step Guides.
If you want to be taken step-by-step through how to get around Kia Connect and leave no room for doubts, check out our Guides.
Hier findest du häufig gestellte Fragen zu Zahlung, Upgrades, Kündigung und weiteren allgemeinen Themen rund um den Kia Connect Store.
• Der Kia Connect Store ist ein Online-Shop, der über die Kia App zugänglich ist. Dort können Upgrades und andere digitale Services für Kia Fahrzeuge erworben werden.
• Jeder Kia App Nutzer mit verknüpftem Fahrzeug kann die den Kia Connect Store nutzen.
• Der Kia Connect Store ist ein Bestandteil der Kia Connect Dienste und somit Bestandteil des für 7-Jahre kostenlosen Kia Connect Servicepakets. Die Services stehen für einen Zeitraum von sieben Jahren kostenlos zur Verfügung, beginnend mit dem Tag, an dem das Fahrzeug an die Erstbesitzerin oder den Erstbesitzer verkauft wird, also dem Zeitpunkt, zu dem der ursprüngliche Kaufvertrag wirksam wird. Änderungen während dieses Zeitraums sind vorbehalten.
• Kia In-Car Payment ist ein neuer digitaler Bezahldienst, mit dem du nahtlos Upgrades und Services bezahlen kannst. Kia In-Car Payment ermöglicht es Kia Fahrerinnen und Fahrern, Käufe im Kia Connect Store zu tätigen und wird künftig auch in neuen Kia Systemen für Zahlungen genutzt werden.
• Wenn du im Kia Connect Store zur Kasse gehst, wird der Bezahlvorgang über Kia In-Car Payment abgewickelt. Sobald du die Zahlung abgeschlossen hast, bist du automatisch Kia In-Car Payment Nutzer.
Kia In-Car Payment ist ein kostenloser Dienst. Um Kia In-Car Payment nutzen zu können, musst du jedoch Kia Connect Kund:in sein. Die Kia Connect Dienste stehen für einen Zeitraum von sieben Jahren kostenlos zur Verfügung, beginnend mit dem Tag des Verkaufs an die Erstbesitzerin oder den Erstbesitzer des Fahrzeugs. Änderungen während dieses Zeitraums sind vorbehalten.
• Die im Kia Connect Store angebotenen Upgrades werden nach dem Fahrzeugkauf entwickelt, um das Kundenerlebnis zu verbessern und das Fahrzeug stets auf dem neuesten Stand zu halten. Die Upgrades fügen dem Fahrzeug über Over-the-Air-Updates neue Softwarefunktionen hinzu, wobei die vorhandene Hardware genutzt und durch neue Funktionen ergänzt wird. Daher ist der Preis für das Upgrade nicht im Fahrzeugpreis enthalten.
Upgrades erweitern dein Fahrzeug um neue Funktionen durch softwarebasierte Aktualisierungen, die vorhandene Hardware nutzen. Das Upgrade für den Remote Smart Parking Assist 2 (RSPA 2) bietet zusätzliche Funktionen, die auf der bereits verbauten Hardware für die vordere/hintere Einparkhilfe, das Surround View Monitor-System, die seitliche Einparkhilfe und den hinteren Kollisionsvermeidungsassistenten basieren – diese Funktionen sind Teil der optionalen Ausstattung „Technologie-Paket“.
• Leider ist das nicht möglich, da Upgrades fahrzeugspezifisch erworben werden. Für andere Fahrzeuge müssen die Upgrades – abhängig von ihrer Verfügbarkeit – erneut gekauft werden.
• Gekaufte Upgrades sind nur für das Fahrzeug gültig, das zum Zeitpunkt des Kaufs angegeben wurde, und können nicht auf andere Fahrzeuge übertragen werden. Wenn ein Familienmitglied in der Kia App mit demselben Fahrzeug verknüpft ist, kann es jedoch das Upgrade nutzen, das du für dieses Fahrzeug erworben hast.
• Um die Kia Connect Dienste zu kündigen, müssen zuvor aktivierte Upgrades mit begrenzter Laufzeit deinstalliert werden, da sie eine aktive Verbindung für die einwandfreie Nutzung benötigen. Du kannst die Deinstallation über den Kia Connect Support anfordern. Andernfalls werden Upgrades mit begrenzter Nutzungsdauer beim Deaktivieren der Kia Connect Dienste automatisch vom Fahrzeug entfernt.
• Wenn du ein Upgrade mit lebenslanger Nutzungsdauer gekauft hast, kann die nächste Fahrzeughalterin bzw. der nächste Fahrzeughalter weiterhin davon profitieren.
• Bei Upgrades mit begrenzter Laufzeit müssen diese vor der Deaktivierung der Kia Connect Dienste im Fahrzeug deinstalliert werden.
• Bei Upgrades mit lebenslanger Nutzungsdauer ändert sich nichts.
Upgrades mit begrenzter Laufzeit werden nach Reaktivierung der Kia Connect Dienste erneut bereitgestellt, sofern der ursprünglich gebuchte Nutzungszeitraum noch nicht abgelaufen ist.
• Du kannst den Kia Connect Support kontaktieren, um Hilfe bei der Reaktivierung solcher Upgrades zu erhalten.
• Für die Aktivierung der Musik-Streaming-Funktion ist kein kostenpflichtiges Konto bei einem unterstützten Streamingdienst (z. B. Amazon Music) erforderlich. Um den Dienst nach der Aktivierung tatsächlich nutzen und Musik im Fahrzeug streamen zu können, ist jedoch ein kostenpflichtiges Konto bei einem der unterstützten Anbieter notwendig.
• Nach dem Abschluss des Kaufs wird ein Installationszertifikat im Fahrzeug heruntergeladen. Beim nächsten Fahrzeugstart erscheint ein Installations-Popup. Sobald die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde, kannst du das Upgrade nutzen.
• Abhängig von der Netzverbindung kann die Installation etwas Zeit in Anspruch nehmen. In der Regel dauert sie etwa eine Minute, in Einzelfällen kann sie aber auch zwei bis fünf Minuten in Anspruch nehmen.
• Wenn du über die App auf den Kia Connect Store zugreifst, prüft das System automatisch, ob dein Fahrzeug für bestimmte Upgrades oder Services berechtigt ist, und zeigt dir nur die Optionen an, die für dein Fahrzeug verfügbar sind.
• Sollte ein bestimmtes Upgrade oder ein Service im Detailbildschirm nicht verfügbar sein, wird dir dies über eine entsprechende Pop-up-Nachricht mitgeteilt.
• Dein Fahrzeug muss mit deinem Kia Connect App-Konto verknüpft sein und die Voraussetzungen für die Installation von Upgrades erfüllen.
• Dein Fahrzeug muss über die erforderliche Mindestsoftwareversion verfügen. Wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt ist, erhältst du beim Versuch, das ausgewählte Upgrade zu kaufen, eine Fehlermeldung.br>
• Bitte beachte, dass das Boost-Upgrade nur für Fahrzeuge gekauft und verwendet werden kann, die in Deutschland verkauft und zugelassen wurden und deren Halter in Deutschland wohnhaft ist. In allen anderen Fällen ist nach dem Kauf eine Nachzertifizierung des Fahrzeugs erforderlich. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kannst du dein Fahrzeug auch in anderen EU-/Nicht-EU-Ländern fahren.
• Das Boost-Upgrade kann ausschließlich für Fahrzeuge erworben und verwendet werden, die in Deutschland verkauft und zugelassen wurden. In allen anderen Fällen ist nach dem Kauf eine Nachzertifizierung des Fahrzeugs erforderlich.
• Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann das Fahrzeug auch in anderen EU- oder Nicht-EU-Ländern genutzt werden.
• Wenn die Kia Connect Dienste im Fahrzeug nicht aktiviert sind und kein Kia App-Konto mit dem Fahrzeug verknüpft ist, liegen Kia nicht die erforderlichen Fahrzeuginformationen vor, um Upgrades anzubieten. In diesem Fall ist der Kauf von Upgrades nicht möglich.
• Unabhängig davon, wie das Fahrzeug erworben wurde – ob Firmenwagen, Leasing oder Mietfahrzeug – ist das Kaufverfahren identisch.
• Für die Installation nach dem Kauf eines Upgrades kann jedoch ein OTA-Update (Over-the-Air) erforderlich sein. Dabei darf kein Gerät am OBD-Anschluss des Fahrzeugs angeschlossen sein.
• Wenn du das Fahrzeug zurückgibst, musst du alle offenen Vorgänge (z. B. Installation oder Deinstallation von Upgrades) vorher abschließen.
• Du kannst bis zu fünf Kredit- oder Debitkarten in Kia In-Car Payment hinterlegen. Um eine Karte hinzuzufügen oder zu ändern, öffne die Zahlungsseite im Kia Connect Store und verwalte dort deine Zahlungsmethoden.
• Für den Kauf von Upgrades musst du deine eigene Kreditkarte verwenden.
• Bei Upgrades ohne Testzeitraum ist die Zahlung direkt nach der Bestellung erforderlich. Eine Änderung der Zahlungsmethode ist in diesem Fall nicht möglich.
Wenn dein Kauf ein Upgrade mit kostenlosem Testzeitraum enthält, kannst du die Zahlungsmethode erst ändern, nachdem die Zahlung nach Ablauf der 14-tägigen Testphase ausgelöst wurde.
• Wenn du die Zahlungsmethode nach dem Testzeitraum ändern möchtest, musst du die Testphase innerhalb von 14 Tagen kündigen und das Upgrade mit der gewünschten Zahlungsmethode erneut kaufen. Bitte beachte, dass in diesem Fall kein erneuter Testzeitraum zur Verfügung steht.
• Du kannst Upgrades oder Services über das Kia In-Car Payment System bezahlen. Deine Kreditkarte kannst du beim ersten Kauf registrieren, sie wird dann für zukünftige Käufe im System gespeichert.
• Wenn deine registrierte Kreditkarte abgelaufen ist, kannst du mit dieser Karte keine weiteren Käufe über Kia In-Car Payment tätigen. Bitte hinterlege beim nächsten Bezahlvorgang eine neue Karte.
• Wenn du mehrere Fahrzeuge in deiner Kia App hinterlegt hast, stelle sicher, dass du das richtige Fahrzeug ausgewählt hast, bevor du den Store öffnest.
• Der Store zeigt nur die Upgrades und Services an, die auf Basis des aktuell ausgewählten Fahrzeugs verfügbar sind.
• Im Kia Connect Store findest du deine Zahlungshistorie im Bereich „Upgrades verwalten“ unter dem Reiter „Zahlungsverlauf“.
• Für einige Upgrades bietet Kia Connect eine kostenlose Testphase von 14 Tagen an. Ob ein Upgrade eine Testphase enthält, ist auf der jeweiligen Detailseite im Kia Connect Store angegeben. Du kannst diese Testphase beim erstmaligen Kauf eines der entsprechenden Upgrades nutzen.
• Wenn du mit dem Upgrade nicht zufrieden bist, kannst du den Testzeitraum innerhalb der 14 Tage kündigen.
• Wird für das ausgewählte Upgrade oder den Service keine Testphase angeboten, ist eine Stornierung nach dem Kauf nicht möglich. Das liegt daran, dass du im Kaufprozess ausdrücklich auf dein Widerrufsrecht verzichtet hast.
• Wenn du den Testzeitraum kündigst, während das Fahrzeug eingeschaltet ist, bleibt das Upgrade bis zum nächsten Neustart aktiv.
• Sobald du das Fahrzeug neu startest, wird das Upgrade automatisch deinstalliert und steht danach nicht mehr zur Verfügung.
• Ja, du kannst die Deinstallation des gekauften Upgrades über den Kia Connect Support beantragen.
• Nein, für die Deaktivierung eines Upgrades entstehen keine zusätzlichen Kosten.
• Es gibt keine zeitliche Begrenzung für das Herunterladen der Zertifikatsdateien eines Upgrades.
• Der Installationsprozess kann direkt nach dem abgeschlossenen Kauf beginnen. Beim Einschalten des Fahrzeugs erscheint ein Installations-Pop-up-Fenster.
• Auch wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht gestartet wird, gibt es keine Frist für die Installation.
• Prüfe zunächst, ob das von dir gekaufte Upgrade im Reiter [Zahlungsverlauf] im Bereich [Upgrades verwalten] des Kia Connect Stores korrekt angezeigt wird.
Wenn das Upgrade nicht in der Kaufliste erscheint, wurde der Kauf möglicherweise nicht abgeschlossen, weil die Zahlung noch aussteht.
• Überprüfe die Liste später erneut und starte den Installationsprozess, sobald sich der Status geändert hat.
• Wenn das Upgrade in der Kaufliste erscheint, prüfe den Status des Upgrades im Reiter [Upgrades verwalten] im Bereich [Verwaltung] des Kia Connect Stores.
Sollte der Status auf ein Problem bei der Installation hinweisen, wende dich bitte an den Kia Connect Support für weitere Unterstützung.
• Nach dem Kauf des Upgrades im Kia Connect Store kann die Installation im Fahrzeug gestartet werden.
• Schalte das Fahrzeug ein und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Installation beginnt, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet wird, der Gang „P“ eingelegt ist und alle Türen geschlossen sind.
• Die Netzwerkverbindung deines Fahrzeugs kann an Orten wie Tiefgaragen oder im Stau eingeschränkt sein.
• Versuche in diesem Fall, die Installation an einem offenen Ort erneut durchzuführen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich bitte an den Kia Connect Support.
• Für jedes Upgrade gelten bestimmte OTA-Firmware-Anforderungen. Wenn die aktuelle Firmwareversion diese Anforderungen nicht erfüllt, ist vorab ein Update erforderlich.
• Wenn ein Firmware-Update angezeigt wird, installiere dieses zuerst. Starte anschließend das Fahrzeug neu und warte, bis das Installationsfenster für das Upgrade erscheint. Danach kannst du mit der Installation fortfahren.
• Wenn ein Diagnosegerät zur Fahrzeugüberwachung mit dem OBD-Anschluss verbunden ist, ist es normal, dass diese Meldung erscheint.
• Trenne das angeschlossene Gerät vom Anschluss und versuche die Installation erneut.
• Wenn das Problem weiterhin besteht, versuche Folgendes:
– Starte das Fahrzeug zwei- bis dreimal neu.
• Wenn sich das Problem dadurch nicht beheben lässt, prüfe den Status des Upgrades im Reiter [Upgrades verwalten] im Bereich [Verwaltung] des Kia Connect Stores.
Sollte dort ein Problem mit dem Installationsprozess angezeigt werden, kontaktiere bitte den Kia Connect Support.
• Einige der im Kia Connect Store angebotenen Upgrades beinhalten eine kostenlose Testphase von 14 Tagen. Ob diese Option verfügbar ist, wird auf der jeweiligen Detailseite des Upgrades angegeben.
• Jede Nutzerin bzw. jeder Nutzer der Kia App kann die Testphase einmal pro Upgrade nutzen, sofern diese angeboten wird.
• Wenn du den Kia Connect Store und die damit verbundenen Dienste nicht mehr nutzen möchtest, solltest du die Deinstallation aller installierten Upgrades über den Kia Connect Support beantragen.
• Falls du zusätzlich möchtest, dass alle Daten zu deiner Kaufaktivität gelöscht werden, kannst du ebenfalls über den Support die vollständige Datenlöschung beantragen.
Bitte beachte, dass Kia Connect deine Daten nach Inaktivität für drei Jahre speichert.
• Um die Kia Connect Dienste zu kündigen, müssen alle zuvor aktivierten Upgrades mit begrenzter Laufzeit deinstalliert werden, da diese eine aktive Verbindung für ihre Funktion benötigen.
• Die Deinstallation kannst du über den Kia Connect Support anfordern. Wenn du diesen Schritt nicht selbst durchführst, werden diese Upgrades automatisch entfernt, sobald du Kia Connect im Fahrzeug deaktivierst.
• Upgrades mit lebenslanger Laufzeit bleiben im Fahrzeug erhalten – unabhängig davon, ob der Kia Connect Service weiter genutzt wird oder nicht.
• Wenn du Kia In-Car Payment nicht weiter verwenden möchtest, entferne bitte alle in Kia In-Car Payment hinterlegten Zahlungsmethoden.
• Möchtest du zusätzlich, dass alle Daten zu deiner Kaufaktivität gelöscht werden, beantrage die vollständige Datenlöschung über den Kia Connect Support.
• Upgrades mit lebenslanger Laufzeit bleiben im Fahrzeug erhalten, auch wenn die Kia Connect Dienste zwischenzeitlich deaktiviert wurden.
Wenn du Upgrades mit begrenzter Laufzeit gekauft hast, können diese nach der Reaktivierung wieder genutzt werden – vorausgesetzt, der ursprünglich gebuchte Nutzungszeitraum ist noch nicht abgelaufen.
• Für die Reaktivierung solcher Upgrades kannst du dich an den Kia Connect Support wenden.
If you want to be taken step-by-step through how to get around Kia Connect and leave no room for doubts, check out our Guides.
Fülle unsere Kontaktformular aus und unser Team wird dich unterstützen.